OZ-16: Continental stellt Taraxagum™ -Reifen im Wendener Rathaus vor

Im Rahmen der begleitenden Ausstellung des 9. Internationalen | Deutsch-Japanischen Nanostruktur-Symposiums (OZ-16) [1] vom 6.-8. März in Wenden stellte die Continental Reifen Deutschland GmbH aus Hannover die Reifenmarke Taraxagum TM, und damit Reifen mit Kautschuk aus Löwenzahn vor. Ein Fachvortrag dazu wurde von der Forschungsleiterin Frau Dr. Carla Recker [2] sowie von Prof. Dr. Dirk Prüfer [3] vom Fraunhofer Institut für Molekularbiologie und angewandte Oekologie – IME und dem Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, beigesteuert. Das Symposium fand in diesem Jahr turnusgemäß und insofern zum 5. Mal in Deutschland und damit im Wendener Rathaus statt.
Generiert wird der Löwenzahnkautschuk durch Zoz und Fraunhofer in der nahegelegenen “Fraunhofer-IME Dandelion Rubber Extraction Facility Olpe” (Löwenzahn Kautschuk Extraktionsanlage Olpe), welche zusammen mit dem “Helmholtz HZG Hydrogen Technology Centre Olpe” die Hochregalhalle im Zoz Technology Center in Olpe (ZTC) belegt.
Die komplette Pressemitteilung können Sie hier nachlesen.